AlmaLinux integriert Btrfs nach Red Hats Ausschluss

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

AlmaLinux hat in seiner Version 10.1 die Unterstützung des Btrfs-Dateisystems wieder aufgenommen – ein Schritt, der vielen Anwendern neue Möglichkeiten eröffnet. Obwohl Btrfs nicht das Standard-Dateisystem ist, kann es im Installationsassistenten ausgewählt werden und bietet damit eine flexible Alternative zu ext4.

Red Hat hatte Btrfs in früheren RHEL‑Versionen entfernt, weil die Stabilität und der Support nicht den Erwartungen entsprachen. AlmaLinux hat diese Lücke geschlossen, indem es Btrfs als voll funktionsfähige Option in sein RHEL‑kompatibles Betriebssystem integriert. So können Nutzer von Features wie Snapshots, Datenkompression und eingebauter Prüfsummen profitieren.

Die Entscheidung unterstreicht die Bemühungen von AlmaLinux, ein umfassendes und vielseitiges Linux‑Ökosystem zu schaffen. Mit Btrfs als verfügbarer Wahl bietet die Distribution nun mehr Flexibilität für Server‑ und Desktop‑Umgebungen, ohne dabei die Stabilität und Kompatibilität zu gefährden.

Ähnliche Artikel