Nordkorea lockt mit Traumjob, hackt dabei PCs
Die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea hat mit ihrer Operation „DreamJob“ einen neuen Angriff auf den europäischen UAV‑Sektor gestartet. Durch gezielte Social‑Engineering‑Taktiken werden potenzielle Arbeitsuchende mit verlockenden Stellenangeboten angesprochen, die anschließend mit Malware infizierte Dateien enthalten.
Der Angriff kombiniert klassische Trojaner mit einer speziell modifizierten Open‑Source‑Software, die von der Lazarus‑RAT (Remote Access Trojan) unterstützt wird. Sobald die infizierte Datei ausgeführt wird, erhält der Computer die volle Kontrolle über die Angreifer, die damit sensible Daten aus dem UAV‑Netzwerk ausspionieren können.
Experten warnen, dass die Operation nicht nur einzelne PCs, sondern ganze UAV‑Flotten gefährdet. Unternehmen im Luftfahrt‑ und Verteidigungsbereich sollten ihre Sicherheitsrichtlinien überprüfen, Phishing‑Schulungen intensivieren und verdächtige E‑Mails sofort melden.