KI-Modelle leiden ebenfalls unter Gehirnverfall
Anzeige
Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Fütterung großer Sprachmodelle mit minderwertigem, hochengagiertem Content aus sozialen Medien ihre kognitiven Fähigkeiten deutlich reduziert. Forscher fanden heraus, dass solche Inhalte die Qualität der generierten Antworten beeinträchtigen und die Modelle weniger zuverlässig machen.
Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl der Trainingsdaten. Um die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen zu erhalten, sollten Entwickler auf qualitativ hochwertige, gut kuratierte Quellen setzen und den Einfluss von „Low‑Quality“-Inhalten minimieren.
Ähnliche Artikel
Ars Technica – AI
•
Studie zeigt: Training mit „Junk‑Daten“ schwächt große Sprachmodelle
MarkTechPost
•
Cache-to-Cache (C2C): Large Language Models kommunizieren ohne Text
arXiv – cs.AI
•
Benutzer‑Simulation: Schlüssel zur Beschleunigung von AGI
arXiv – cs.AI
•
Sprachmodelle revolutionieren PDDL-Planung: KI erstellt beweisbare Strategien
VentureBeat – AI
•
MCP-Universe-Benchmark: GPT‑5 schlägt bei über der Hälfte realer Orchestrierungsaufgaben
arXiv – cs.AI
•
Teamgeist bei Sprachmodellen: Mehr Kooperation durch Konkurrenz