Sony XM6 übertrifft Bose QuietComfort Ultra – das neue Spitzenmodell

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Nach einer dreijährigen Pause und großer Erwartung hat Sony mit dem neuen XM6 die Messlatte für Premium-Kopfhörer erneut höher gelegt. Das Modell überzeugt in nahezu allen Bereichen – von der Klangqualität über die Geräuschunterdrückung bis hin zur Akkulaufzeit.

Im direkten Vergleich mit dem Bose QuietComfort Ultra zeigt der XM6 besonders bei der aktiven Geräuschunterdrückung einen leichten Vorsprung. Sony nutzt dabei die neueste Noise-Cancelling-Technologie, die laut Tests besonders in lauten Umgebungen, wie Flugzeugen oder stark frequentierten Bahnhöfen, deutlich effektiver wirkt.

Auch das Klangprofil des XM6 ist ein Highlight: Mit einem ausgewogenen Mix aus satten Bässen, klaren Mitten und detaillierten Höhen bietet er ein immersives Hörerlebnis, das sich besonders bei Musik und Filmen bemerkbar macht. Bose liefert zwar ebenfalls ein gutes Klangbild, doch der XM6 punktet mit einer etwas natürlicheren Wiedergabe, die weniger „verarbeitet“ wirkt.

In puncto Design und Komfort überzeugt der XM6 durch ein leichtes, ergonomisches Gehäuse und weiche Ohrpolster, die auch bei längeren Hörsessions für angenehmen Sitz sorgen. Die Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung übertrifft die des Bose-Modells, das etwa 25 Stunden bietet.

Preislich liegt der Sony XM6 etwas unter dem Bose QuietComfort Ultra, was ihn zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Audiophile macht, die sowohl Leistung als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Ähnliche Artikel