Trusted Agent Protocol: Visa schützt AI‑Shopping vor bösartigen Bots

VentureBeat – AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Visa hat ein neues Sicherheitsframework vorgestellt, das die wachsende Herausforderung im KI‑gestützten Handel adressiert: Händler müssen heute unterscheiden können, ob ein Besucher ein legitimer KI‑Shopping‑Assistent oder ein schädlicher Bot ist.

Mit dem Trusted Agent Protocol können Händler kryptografisch prüfen, ob ein KI‑Agent, der ihre Website durchsucht, autorisiert und vertrauenswürdig ist. So wird sichergestellt, dass automatisierte Einkäufe von echten Kundenagenten und nicht von Bots, die Preisdaten ausspionieren oder gestohlene Karten testen, abgewickelt werden.

Der Anstieg des KI‑verkehrs auf US‑Retail-Websites hat laut Visa in den letzten zwölf Monaten um mehr als 4 700 % zugenommen. Diese Explosion macht herkömmliche Bot‑Erkennungssysteme unzureichend, da sie oft sowohl schädliche als auch legitime KI‑Besucher blockieren.

Visa betont, dass Händler zusätzliche Werkzeuge benötigen, um Transparenz und Kontrolle über KI‑Commerce-Aktivitäten zu gewinnen. Ohne einheitliche Standards könnten Fragmentierung und ineffiziente Sicherheitsmaßnahmen die Branche gefährden.

Ähnliche Artikel