PyTest meistern: Mit Plugins, Fixtures und JSON-Bericht automatisierte Tests bauen
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man PyTest – das führende Testframework für Python – in seiner vollen Leistungsfähigkeit nutzt. Der Fokus liegt darauf, ein kleines, aber vollständiges Projekt von Grund auf zu entwickeln, das sämtliche fortgeschrittenen Funktionen von PyTest demonstriert.
Zu Beginn werden Fixtures eingesetzt, um wiederverwendbare Testdaten und Setup-Logik bereitzustellen. Anschließend werden Marker verwendet, um Tests zu kategorisieren und gezielt auszuführen. Durch die Integration von Plugins erweitert man PyTest um zusätzliche Features wie erweiterte Assertions, Parallelisierung und benutzerdefinierte Reporter.
Parameterisierung ermöglicht es, dieselbe Testfunktion mit unterschiedlichen Eingaben auszuführen, während die eigene Konfiguration über eine zentrale Datei gesteuert wird. So entsteht ein flexibles, leicht wartbares Testsystem, das sich nahtlos in reale Projekte einbinden lässt.
Das Ergebnis ist ein robustes, erweiterbares Testframework, das weit über einen einfachen Testrunner hinausgeht und Entwicklern hilft, qualitativ hochwertige Software effizient zu prüfen und zu dokumentieren.