MIT entwickelt SEAL: Sprachmodelle können sich selbst verbessern
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat mit der SEAL‑Technik (Self‑Adapting LLMs) einen Meilenstein in der KI‑Entwicklung gesetzt. Durch die Möglichkeit, synthetische Trainingsdaten selbst zu erzeugen und daraus eigene Feinabstimmungsstrategien abzuleiten, können große Sprachmodelle wie ChatGPT künftig eigenständig ihre Leistung steigern.
Die aktualisierte Version der SEAL‑Studie wurde im vergangenen Monat veröffentlicht und das zugehörige Open‑Source‑Code‑Repository auf GitHub unter einer MIT‑Lizenz freigegeben. Damit steht die Technologie nicht nur Forschern, sondern auch Unternehmen zur Verfügung, die ihre eigenen KI‑Anwendungen weiterentwickeln wollen.
Das MIT‑Team, das hinter SEAL steht, hat die Ergebnisse kürzlich auf der 39. NeurIPS‑Konferenz vorgestellt. Die Resonanz in der KI‑Community, insbesondere auf der Plattform X, ist bereits deutlich spürbar – Experten diskutieren die potenziellen Auswirkungen auf die Zukunft autonomer Sprachmodelle.