Uncertainty Quantification in Argumentativen LLMs: Neue Evaluationsmethode
Anzeige
Eine neue Studie auf arXiv untersucht, wie Unsicherheitsabschätzungen (UQ) in erklärbare, argumentationsbasierte Sprachmodelle integriert werden können. Durch gezielte Experimente wird die Leistung solcher Modelle bei der Überprüfung von Behauptungen gemessen, wobei verschiedene UQ‑Ansätze verglichen werden.
Die Autoren zeigen, dass selbst ein einfaches Prompting als UQ‑Strategie in argumentativen LLMs (ArgLLMs) sehr effektiv ist und komplexere Verfahren deutlich übertrifft. Damit liefert die Arbeit nicht nur einen praktischen Leitfaden für die Anwendung von UQ in Entscheidungs‑LLMs, sondern präsentiert zugleich eine neuartige Methode zur Bewertung von Unsicherheitsmodellen, insbesondere bei kontroversen Aussagen.
Ähnliche Artikel
arXiv – cs.AI
•
Gefahr der Präferenz: Warum GRPO bei ordinalen Belohnungen scheitert
arXiv – cs.AI
•
LLMs replizieren menschliche Kooperation in Spieltheorie-Experimenten
arXiv – cs.AI
•
LLMs spiegeln Kulturwerte: Einfluss von Prompt-Sprache und kultureller Perspektive
arXiv – cs.AI
•
Interpreting Multi-Attribute Confounding through Numerical Attributes in Large Language Models
arXiv – cs.LG
•
Neues Messverfahren für Algorithmusähnlichkeit vorgestellt
arXiv – cs.AI
•
LLMs im Test: Vergleich von logischem und abstraktem Denken