Klassische Bildverarbeitung & Perspektivtransformation: Sudoku einfach extrahieren

Towards Data Science Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Sudoku-Rätsel aus Fotos zu extrahieren, klingt kompliziert – die vorgestellte Methode beweist das Gegenteil. Durch klassische Bildverarbeitungstechniken lässt sich das Raster zuverlässig erkennen, die Zahlen segmentieren und die Perspektive korrigieren, ohne auf aufwendige Deep‑Learning‑Modelle zurückgreifen zu müssen.

Der Artikel führt Schritt für Schritt durch die Anwendung einer Perspektivtransformation, die das Bild in ein orthogonales Koordinatensystem überführt. Anschließend werden Kantenerkennung und Hough‑Transformation genutzt, um die Gitterlinien zu identifizieren. Mit einfachen Bildverarbeitungsoperationen werden die Zellen isoliert und die enthaltenen Zahlen extrahiert.

Das Fazit ist klar: Für die Aufgabe der Sudoku‑Extraktion reicht ein gut abgestimmter, klassischer Ansatz aus. Komplexe Modelle sind nicht nötig – ein gezielter Einsatz von Bildverarbeitung und Perspektivkorrektur liefert präzise Ergebnisse und spart Zeit sowie Rechenressourcen.

Ähnliche Artikel