RL in der Praxis: Analyse von RLVR-Training in LLM-Deployment
Large Language Models (LLMs) werden heute in vielen Bereichen eingesetzt. Durch die rasche Weiterentwicklung hat sich Reinforcement Learning with Verifiable Rewards (RLVR) als Methode etabliert, die die Denk- und Verständnisfähigkeiten dieser Modelle verbessern soll. Trotz des Erfolgs bringt RLVR komplexe Datenflüsse und vielfältige Aufgaben mit sich, die die Trainingssysteme stark belasten.
In einer neuen Studie wurde das Systemverhalten von RLVR-Trainingsaufgaben in einer realen LLM-Deployment-Umgebung untersucht. Dabei wurden die Verteilung und die Veränderung der Arbeitslasten über die Trainingsschritte hinweg analysiert. Die Ergebnisse zeigten mehrere Engpässe: GPU-Auslastung durch unausgeglichene Sequenzlängen, ineffiziente Parallelstrategien bei dynamisch wechselnden Lasten, suboptimale Datenverwaltung und Lastungleichgewichte.
Die Autoren fordern weitere Untersuchungen zu diesen offenen Herausforderungen und stellen die PolyTrace-Benchmark-Suite vor. Diese Suite ermöglicht realistische Leistungsbewertungen und hat in einem praktischen Anwendungsfall eine Genauigkeit von 94,7 % erreicht.