Gumbel‑Dynamik: Erklärbare Zeitreihenanalyse mit sanften Übergängen

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Wissenschaftler haben ein neues Modell namens Gumbel Dynamical Model (GDM) vorgestellt, das komplexe Zeitreihen in leicht verständliche Zustände zerlegt. Durch die Einführung einer kontinuierlichen Relaxation der ursprünglich diskreten Zustände und die Nutzung der Gumbel‑Verteilung als Rauschmodell kann GDM glattere, nichtstationäre Dynamiken exakt abbilden, die bei herkömmlichen Wechsel‑Dynamikmodellen oft zu sprunghaften Schaltvorgängen führen.

Die kontinuierliche Relaxation macht das Modell vollständig differenzierbar, sodass es mit Standard‑Gradientenverfahren schnell und skalierbar trainiert werden kann. In Simulationen zeigte GDM die Fähigkeit, weiche, „sticky“ Zustände und Übergänge in stochastischen Szenarien zuverlässig zu rekonstruieren.

Auf zwei realen Datensätzen demonstrierte das Modell, interpretable Zustände in stochastischen Zeitreihen mit mehreren Dynamiken zu extrahieren – ein Bereich, in dem traditionelle Methoden häufig versagen. GDM eröffnet damit neue Möglichkeiten für die Analyse von Zeitreihen, bei denen sowohl Interpretierbarkeit als auch Genauigkeit entscheidend sind.

Ähnliche Artikel