D-Artemis: Neues deliberatives KI-Framework revolutioniert mobile GUI-Agenten

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die neueste Veröffentlichung auf arXiv, D-Artemis, präsentiert ein innovatives deliberatives Rahmenwerk, das mobile GUI-Agenten auf ein neues Leistungsniveau hebt. Durch die Kombination von fein abgestimmter, app-spezifischer Tippabrufung und einem dreistufigen kognitiven Prozess – Denken, Ausrichtung und Reflexion – löst D-Artemis zentrale Schwachstellen bestehender Systeme, wie Datenengpässe, hohe Kosten bei Fehlererkennung und widersprüchliche Anweisungen.

Im Vorfeld der Ausführung sorgt ein proaktiver Ausrichtungsmechanismus aus Thought‑Action‑Consistency‑Check (TAC) und Action‑Correction‑Agent (ACA) dafür, dass potenzielle Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Nach der Ausführung reflektiert ein Status‑Reflection‑Agent (SRA) die Ergebnisse, um aus jeder Interaktion zu lernen und die Entscheidungsfindung kontinuierlich zu verbessern.

Ein entscheidender Vorteil von D-Artemis ist die Fähigkeit, multimodale große Sprachmodelle (MLLMs) ohne umfangreiche Trajektorien‑Datensätze zu nutzen und dennoch eine starke Generalisierung zu erreichen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Auf den führenden Benchmarks AndroidWorld und ScreenSpot‑V2 erzielt D-Artemis beeindruckende Erfolgsraten von 75,8 % bzw. 96,8 %. Umfangreiche Ablationsstudien belegen, dass jeder einzelne Bestandteil des Frameworks einen signifikanten Beitrag zum Gesamterfolg leistet.

Ähnliche Artikel