Fast die Hälfte der Unternehmen erlebte Deepfake-Anrufe gegen Mitarbeiter
Anzeige
Eine aktuelle Befragung von IT‑Sicherheitsleitern hat ergeben, dass 62 % der Unternehmen im vergangenen Jahr Angriffe auf ihre Mitarbeiter erlebt haben, bei denen künstliche Intelligenz zum Einsatz kam. Dabei wurden sowohl Prompt‑Injection‑Angriffe als auch Deepfake‑Audio‑ und Videoinhalte genutzt, um Mitarbeiter zu täuschen und sensible Informationen zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass KI‑gestützte Phishing‑ und Täuschungsversuche ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen und verstärkte Schutzmaßnahmen erfordern.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
KI erhöht Phishing‑Effektivität um 4,5‑fach – Microsoft warnt
The Register – Headlines
•
AI senkt Einstiegshürde für Cyberkriminalität – Anthropic bestätigt KI-Einsatz
The Register – Headlines
•
Impersonation als Service: Das nächste große Ding im Cybercrime
Simon Willison – Blog
•
KI‑Sicherheit: Vortrag über Prompt‑Injection und die tödliche Trifecta
Ars Technica – AI
•
Deepfake‑Vishing: KI‑Sprachklonierung macht soziale Manipulation schwer erkennbar
AI News (TechForge)
•
Microsoft investiert in die nächste Superintelligenz – humanistische KI im Fokus