AEGIS: KI-Agent erkennt geografische Papers und automatisiert Aktionen
Anzeige
Die neue KI-Plattform AEGIS, betrieben von dem Agenten „Agent‑E“, löst ein langjähriges Problem der wissenschaftlichen Literatur: Sie findet automatisch alle Publikationen aus vorgegebenen geografischen Regionen in Konferenzbeiträgen und führt anschließend einen Robotic Process Automation (RPA)-Schritt aus, zum Beispiel das Einreichen eines Nominierungsformulars. In einem Test mit 586 Artikeln aus fünf unterschiedlichen Konferenzen konnte Agent‑E jede Zielpublikation mit einer Rückrufrate von 100 % identifizieren und erreichte dabei eine Genauigkeit von 99,4 %. Diese Ergebnisse zeigen, wie KI‑Agenten nicht nur Informationen filtern, sondern aktiv in die Arbeitsabläufe der Forschungsgemeinschaft eingreifen und diese beschleunigen können.
Ähnliche Artikel
MarkTechPost
•
Anthropic optimiert MCP-Agenten: Code-First-System mit Code Execution
VentureBeat – AI
•
Terminal‑Bench 2.0 und Harbor: Neuer Standard für KI-Agenten in Containern
AWS – Machine Learning Blog
•
Amazon Bedrock Agenten verbinden mit Wissensdatenbanken über Konten hinweg
MarkTechPost
•
Google AI präsentiert ADK Go: Open-Source-Toolkit für Go-AI-Agenten
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Microsoft-Studie zeigt: Nur ein KI-Agent widerstand Manipulationen
The Register – Headlines
•
Microsoft: Lass KI-Agenten noch nicht an deine Kreditkarte heran