Was ist Künstliche Intelligenz? – Einfach erklärt

KDnuggets Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

KI, kurz für Künstliche Intelligenz, ist ein Teilgebiet der Informatik, das Computer und Maschinen dazu befähigt, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören das Erkennen von Mustern, das Verstehen von Sprache, das Treffen von Entscheidungen und das Lernen aus Erfahrungen.

Die wichtigsten Fähigkeiten von KI liegen im Bereich des Lernens und der Anpassung. Durch maschinelles Lernen können Systeme aus großen Datenmengen Muster erkennen und daraus Vorhersagen treffen. Deep Learning, eine spezielle Form des maschinellen Lernens, nutzt neuronale Netzwerke, um komplexe Aufgaben wie Bild- und Spracherkennung zu meistern.

KI hat jedoch auch klare Grenzen. Sie fehlt das allgemeine Verständnis und die Intuition, die Menschen besitzen. Entscheidungen basieren ausschließlich auf den Daten, die ihr zur Verfügung stehen, wodurch Vorurteile und Fehler entstehen können. Außerdem benötigen KI‑Modelle große Mengen an Daten und Rechenleistung, was ihre Anwendung in ressourcenarmen Umgebungen erschwert.

Zu den wichtigsten Teilbereichen der KI zählen: Maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Computer Vision, Robotik und Expertensysteme. Jeder dieser Bereiche hat eigene Anwendungsfelder – von automatisierten Übersetzungen über selbstfahrende Autos bis hin zu intelligenten Assistenten, die unseren Alltag erleichtern.

Ähnliche Artikel