JUPITER: Europas erster Exascale‑Supercomputer startet jetzt

NVIDIA – Blog Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Der Jülich Supercomputing Centre hat mit dem JUPITER offiziell die erste Exascale‑Rechenleistung Europas freigegeben. Der neue Supercomputer kann pro Sekunde eine Billiarde (10¹⁸) Operationen ausführen und setzt damit neue Maßstäbe in der Hochleistungsrechenwelt.

Durch die enorme Rechenkapazität eröffnet JUPITER völlig neue Möglichkeiten in der Klimaforschung. Wissenschaftler können komplexe Atmosphärenmodelle mit bislang unerreichter Genauigkeit simulieren, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen und präzisere Vorhersagen zu treffen.

Auch in der Neurowissenschaft und der Quantenphysik profitieren Forscher von JUPITER. Die Plattform ermöglicht die Analyse großer neuronaler Datensätze und die Simulation von Quantenprozessen, was die Entwicklung neuer Medikamente und die Fortschritte in der Quantencomputing‑Forschung beschleunigt.

Mit JUPITER setzt Jülich einen Meilenstein für die europäische Forschung und stärkt die Position Europas als führender Standort für High‑Performance‑Computing.

Ähnliche Artikel