KI-Agent entdeckt über 100 Zero‑Day‑Fehler in Android‑Apps
Ein neu entwickeltes KI‑Agentensystem hat laut Berichten mehr als 100 bislang unbekannte Zero‑Day‑Schwachstellen in produktiven Android‑Apps aufgedeckt. Die Entdeckung unterstreicht das enorme Potenzial von künstlicher Intelligenz, Sicherheitslücken automatisch zu finden und damit die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen.
Gleichzeitig stehen KI‑Modelle im Fokus kritischer Stimmen, die ihre Berichte als ungenau und fehlerhaft bezeichnen. Viele Entwickler beklagen, dass die von KI generierten Bug‑Reports oft unvollständig sind oder sogar Halluzinationen enthalten, was die Arbeit von Open‑Source‑Maintainern zusätzlich belastet.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Automatisierung ein vielversprechender Ansatz, um die Sicherheit von Software zu verbessern. Durch kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf entdeckte Schwachstellen könnte die Branche einen bedeutenden Schritt in Richtung robusterer Anwendungen machen.