AI‑Bias: Bewerber mit KI‑gestützten Lebensläufen werden bevorzugt
In einer aktuellen Studie haben Forscher gezeigt, dass KI‑gestützte Recruiting‑Systeme Bewerber, die dieselbe KI zur Erstellung ihres Lebenslaufs nutzen, systematisch bevorzugen. Diese Kandidaten haben laut den Ergebnissen deutlich höhere Chancen, in die engere Auswahl zu gelangen als Bewerber, die ihre Unterlagen von Hand verfasst haben.
Der Grund liegt in der Sprach- und Struktur‑Erkennung der KI. Wenn das Bewerbungs‑Tool dieselbe Sprachmodell‑Architektur wie das Bewertungssystem verwendet, erkennt die KI Muster und Formulierungen schneller und genauer. Dadurch werden diese Lebensläufe als „passender“ eingestuft, obwohl die Inhalte nicht notwendigerweise besser sind.
Die Erkenntnisse werfen ernsthafte Fragen zur Fairness und Transparenz von KI‑basierten Einstellungsprozessen auf. Unternehmen sollten sich bewusst machen, dass algorithmische Vorurteile entstehen können, und Maßnahmen ergreifen, um die Auswahlprozesse zu überwachen und zu korrigieren. Nur so lässt sich sicherstellen, dass KI wirklich ein Werkzeug zur Chancengleichheit bleibt.