UrbanInsight: Edge-Computing mit LLM-Filter für Smart‑City‑Digital Twins

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Städte erzeugen heute riesige Datenmengen aus Sensoren, Kameras und vernetzten Infrastrukturen. Trotz dieser Fülle an Informationen kämpfen viele bestehende Systeme mit Skalierbarkeit, Latenz und fragmentierten Erkenntnissen. Das neue Framework UrbanInsight löst diese Probleme, indem es physikbasierte Machine‑Learning‑Methoden, multimodale Datenfusion und Wissensgraphen mit adaptiver, regelbasierter Intelligenz kombiniert, die von großen Sprachmodellen (LLMs) angetrieben wird.

Die physikinformierten Ansätze verankern das Lernen in realen, physikalischen Beschränkungen, sodass Vorhersagen stets sinnvoll und konsistent bleiben. Wissensgraphen dienen als semantische Basis, indem sie heterogene Sensordaten in eine verknüpfte, abfragbare Struktur einbinden. Auf der Edge‑Computing‑Ebene erzeugen die LLMs kontextbewusste Regeln, die Filterung und Entscheidungsfindung in Echtzeit anpassen und so auch bei begrenzten Ressourcen effizient arbeiten.

Durch die Kombination dieser Elemente entsteht eine digitale Zwillingsplattform, die weit über passives Monitoring hinausgeht und handlungsrelevante Einblicke liefert. UrbanInsight eröffnet damit neue Möglichkeiten für responsive, vertrauenswürdige und nachhaltige Smart‑City‑Infrastrukturen.

Ähnliche Artikel