Erstelle einen fortschrittlichen KI-Agenten mit Kurz- und Langzeitgedächtnis
In diesem Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie man einen KI-Agenten entwickelt, der nicht nur flüssig chatten kann, sondern auch über ein echtes Gedächtnis verfügt. Von Grund auf beginnen wir und kombinieren ein leichtgewichtiges Sprachmodell, die leistungsstarke FAISS-Vektorsuche und einen Summierungsmechanismus, um sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitgedächtnis zu realisieren.
Der Ansatz nutzt moderne Embedding-Techniken, um Informationen in Vektoren zu kodieren, die anschließend in einer FAISS-Datenbank gespeichert werden. Durch die automatische Distillation von Fakten aus den Gesprächen entsteht ein kompaktes Langzeitgedächtnis, das jederzeit abgerufen werden kann. Gleichzeitig sorgt die Summierung für ein effizientes Kurzzeitgedächtnis, das die aktuelle Unterhaltung präzise zusammenfasst.
Das Ergebnis ist ein KI-Agent, der in Echtzeit auf neue Eingaben reagiert, dabei aber auf frühere Konversationen zurückgreifen kann. Der gesamte Prozess ist modular aufgebaut, sodass Entwickler leicht eigene Modelle, Vektorsuch-Backends oder Summierungsalgorithmen integrieren können. So entsteht ein vielseitiger, skalierbarer Agent, der sowohl für Chatbots als auch für komplexere Anwendungen geeignet ist.