Marginale Wirkung der Hyperparameteroptimierung mit XGBoost

Towards Data Science Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Der Beitrag erklärt, wie bayessche Hyperparameteroptimierung funktioniert und vergleicht verschiedene Ansätze zur Hyperparameteranpassung. Im Fokus steht XGBoost, ein beliebtes Gradient‑Boosting‑Modell.

Die Analyse beleuchtet, welche Vorteile die bayessche Methode gegenüber klassischen Grid‑ oder Random‑Search‑Strategien bietet und zeigt, wie sich die Parameterwahl auf die Modellleistung auswirkt.

Ähnliche Artikel