Rapid data‑center boom threatens Microsoft’s green targets
Anzeige
Microsoft treibt mit dem Ausbau seiner Cloud‑ und KI‑Dienste ein record‑schnelles Wachstum an. Die neuen Rechenzentren werden in Rekordzeit errichtet, um der steigenden Nachfrage nach KI‑Rechenleistung gerecht zu werden. Gleichzeitig steigt der Stromverbrauch in den Gebäuden, was die Nachhaltigkeitspläne des Unternehmens in den Blickpunkt rückt.
Das Unternehmen hat sich 2030 die Erreichung von Netto‑Null‑Emissionen zum Ziel gesetzt. Doch die rasche Erweiterung der Rechenzentren wirft die Frage auf, ob die zusätzlichen Energieaufwendungen durch erneuerbare Quellen kompensiert werden können. Viele der Anlagen laufen derzeit noch auf einem gemischten Strommix, der nicht ausschließlich aus sauberer Energie stammt.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Britannien: KI-Goldrausch stößt auf Stromengpass
The Register – Headlines
•
Big Tech und BlackRock kaufen Aligned Data Centers für 40 Mrd. USD – Rekorddeal im Datacenter-Bereich
The Register – Headlines
•
Microsoft plant Umstieg auf eigene Chips statt AMD- und Nvidia-GPUs
The Register – Headlines
•
Nadella benennt Judson Althoff zum CEO der Microsoft Commercial Division
The Register – Headlines
•
Microsoft pens $15B love letter to the UK with 23,000 Nvidia GPUs attached
KDnuggets
•
Cloud 101 für Geschäftsinhaber – Einsteiger‑Guide