GDS-Agent: LLMs meistern komplexe Graphdaten mit neuen Algorithmen

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In einem aktuellen Bericht auf arXiv wird der GDS‑Agent vorgestellt, ein Tool, das große Sprachmodelle (LLMs) in die Lage versetzt, komplexe Graphdaten zu verarbeiten und zu analysieren. Während LLMs bereits beeindruckende multimodale Fähigkeiten besitzen und durch Funktion‑Calling sowie retrieval‑augmented Techniken auf geschlossene Datenquellen zugreifen können, bleiben die Verarbeitung und das logische Denken über große Graphstrukturen bislang eine Herausforderung.

Der GDS‑Agent erweitert die Möglichkeiten von LLMs, indem er eine umfassende Sammlung graphalgorithmenbasierter Werkzeuge bereitstellt. Dazu gehören Pre‑ und Post‑Processing‑Schritte sowie ein Modell‑Context‑Protocol (MCP) Server, der mit jedem modernen LLM sofort kompatibel ist. Nutzer können damit Fragen stellen, die eine graphalgorithmische Analyse erfordern, und erhalten präzise, fundierte Antworten.

Zur Bewertung des Agenten wurde ein neues Benchmark entwickelt, das sowohl die Zwischenschritte der Tool‑Aufrufe als auch die Endantworten misst. Die Ergebnisse zeigen, dass der GDS‑Agent ein breites Spektrum an Graphaufgaben erfolgreich löst. Ergänzend dazu werden Fallstudien zu offenen Aufgaben präsentiert, die zugleich die Grenzen des Systems aufzeigen.

Der Bericht schließt mit einer Diskussion der noch bestehenden Herausforderungen und skizziert einen Fahrplan für zukünftige Entwicklungen, um die graphbasierte Analyse mit LLMs weiter zu verbessern.

Ähnliche Artikel