Genetischer Algorithmus optimiert Pflegepersonalplanung
Die Planung von Pflegepersonal in Krankenhäusern ist ein komplexes, mehrdimensionales Problem. Schwankende Patientenzahlen, unterschiedliche klinische Kompetenzen und der dringende Wunsch, Personalkosten zu senken, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu gefährden, machen die Aufgabe besonders anspruchsvoll. Gleichzeitig muss die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter ausgeglichen werden, um Burnout zu vermeiden.
Um diese widersprüchlichen Ziele zu balancieren, hat ein Forschungsteam einen Multi‑Objective‑Genetischen Algorithmus (MOO‑GA) entwickelt. Der Ansatz modelliert die Schichtplanung als Optimierungsproblem mit drei Hauptzielen: Kostenreduktion, ausreichende Abdeckung der Patientenbedürfnisse und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Der Algorithmus berücksichtigt reale Rahmenbedingungen wie stundenweise Terminaufkommen, modulare Schichten und die Mehrfachqualifikation des Personals. Durch die Definition klarer Zielfunktionen navigiert der GA durch den riesigen Suchraum und liefert eine Menge von nicht-dominierten, hochqualitativen Lösungen.
In Tests mit Datensätzen eines typischen Krankenhausbereichs zeigte der MOO‑GA eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 66 % gegenüber einer herkömmlichen, manuellen Planungsmethode. Die Ergebnisse liefern Pflegeleitern und Krankenhausverwaltern ein praktisches Entscheidungswerkzeug, das sowohl betriebliche Effizienz als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.