Neues KI-gestütztes Bot-Erkennungssystem verbessert Fairness in MMORPGs
In der Welt der Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs) stellen automatisierte Level‑Up‑Bots ein ernsthaftes Problem dar. Sie ermöglichen es Spielern, ihre Charaktere in Rekordzeit zu leveln, was das Gleichgewicht des Spiels und die Fairness für alle Beteiligten stark beeinträchtigt.
Eine neue Studie aus dem arXiv-Repository präsentiert einen innovativen Ansatz zur Erkennung dieser Bots. Durch den Einsatz von kontrastivem Repräsentationslernen und Clustering‑Methoden werden Charaktere mit ähnlichen Level‑Up‑Mustern in völlig unüberwachter Weise gruppiert. Dieser Ansatz erkennt Muster, die von menschlichen Spielern schwer zu imitieren sind, und reduziert gleichzeitig die Fehlalarme.
Um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, wird ein Large Language Model (LLM) als ergänzender Prüfer eingesetzt. Das LLM bewertet die Cluster und liefert eine zusätzliche, erklärbare Bestätigung, die sowohl für automatisierte Systeme als auch für menschliche Moderatoren nachvollziehbar ist. Zusätzlich wird eine Wachstums‑Kurven‑Visualisierung eingeführt, die die Level‑Up‑Verläufe anschaulich darstellt und die Analyse erleichtert.
Der kollaborative Ansatz aus KI‑Analyse, LLM‑Validierung und visueller Unterstützung verbessert die Effizienz der Bot‑Erkennungsprozesse erheblich. Gleichzeitig bleibt die Entscheidungsfindung transparent und nachvollziehbar, was rechtlichen und Nutzererfahrungsanforderungen gerecht wird. Diese Lösung bietet damit eine skalierbare und verantwortungsvolle Grundlage für die Regulierung von Bots in MMORPGs.