Tensor‑Decomposition steigert Effizienz bei Kalorimeter‑Simulationen
Die Erstellung großer, komplexer Simulationsdatensätze ist oft mit hohen Zeit- und Kostenaufwendungen verbunden. Gerade bei sehr teuren Experimenten gewinnt die Generierung synthetischer Daten für nachgelagerte Aufgaben zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Methoden nutzen generative Machine‑Learning‑Modelle wie Generative Adversarial Networks oder Diffusionsmodelle, um diese Daten effizient zu erzeugen.
In der neuen Studie wird ein internes Tensor‑Decomposition‑Verfahren in diese generativen Modelle integriert. Anstatt den gesamten multidimensionalen Tensor auszugeben, werden nur die kleineren Tensor‑Faktoren erzeugt. Dadurch reduziert sich die Ausgabegröße und die Gesamtzahl der Modellparameter erheblich.
Die Experimente zeigen, dass die durch Tensor‑Decomposition generierten Daten weiterhin brauchbar sind und die Effizienz der Simulation deutlich steigern. Besonders bei der Erzeugung multidimensionaler Daten bietet diese Technik ein enormes Potenzial, die Kosten und den Ressourcenverbrauch zu senken.