Psion‑Fan präsentiert Prototyp eines OPL‑Language‑Servers

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Der Vintage‑Computing‑Enthusiast Colin Hoad hat ein neues Tool für alle, die noch an die klassischen Psion‑Palmtops aus der EPOC‑Ära zurückdenken, veröffentlicht. Das Ergebnis ist ein Proof‑of‑Concept‑Language‑Server für die Open Programming Language (OPL), der moderne Entwicklungs‑Features in die alte, aber beliebte Programmiersprache bringt.

Der Server unterstützt Syntax‑Highlighting, Autovervollständigung, Fehler‑ und Warnmeldungen sowie Refactoring‑Hilfen – alles, was Entwickler heute von einer integrierten Entwicklungsumgebung erwarten. Dabei ist er unabhängig vom verwendeten Editor oder IDE, sodass sowohl klassische Texteditoren als auch moderne IDEs von den Verbesserungen profitieren können.

Obwohl es sich noch um einen Prototyp handelt, demonstriert das Tool das Potenzial, die OPL‑Entwicklung zu modernisieren und die nostalgische Community mit zeitgemäßen Werkzeugen zu versorgen. Entwickler, die ihre Projekte in OPL weiterführen wollen, können den Server bereits jetzt ausprobieren und von den neuen Qualitäts‑Features profitieren.

Ähnliche Artikel