Neues Datenset eSkinHealth eröffnet KI‑Diagnose für tropische Hautkrankheiten
Haut‑Krankheiten, die in tropischen Regionen vernachlässigt werden, belasten die Gesundheit und die Wirtschaft benachteiligter Gemeinschaften stark. Trotz der rasanten Fortschritte im Bereich der KI‑gestützten Diagnostik bleibt die Entwicklung zuverlässiger Modelle für diese Erkrankungen durch einen Mangel an geeigneten Daten stark eingeschränkt.
Mit dem neuen Datensatz eSkinHealth wird dieser Engpass endlich adressiert. Er wurde direkt vor Ort in Côte d’Ivoire und Ghana gesammelt und umfasst 5 623 Bilder aus 1 639 Fällen. Der Fokus liegt auf 47 Hauterkrankungen, wobei besonders Haut‑NTDs und seltene Erkrankungen in westafrikanischen Bevölkerungsgruppen erfasst werden.
Ein weiteres Highlight ist das vorgeschlagene KI‑Experten‑Kooperationsmodell. Hierbei werden Basis‑Sprach‑ und Segmentierungsmodelle eingesetzt, um multimodale Annotationen unter Anleitung von Dermatologen effizient zu erzeugen. Der Datensatz liefert nicht nur Patienten‑Metadaten und Diagnose‑Labels, sondern auch semantische Läsionsmasken, bildbasierte Beschreibungen und klinische Konzepte.
Insgesamt stellt eSkinHealth eine wertvolle Ressource dar und bietet ein skalierbares Annotations‑Framework, das die Entwicklung gerechter, genauer und interpretierbarer KI‑Tools für die globale Dermatologie vorantreibt.