Bewegungsbeginn im Ultimate Frisbee: Neue quantitative Analyse
Ultimate Frisbee ist ein schneller Mannschaftssport, bei dem Punkte erzielt werden, indem der Disc über das Spielfeld geworfen und im Endzone des Gegners gefangen wird. Der Spieler, der den Disc hält, darf sich nicht bewegen, sodass die Spielfelder dynamik vor allem von den Bewegungen der übrigen Spieler bestimmt wird. Trotz der Popularität des Sports fehlt bislang eine quantitative Analyse, wann genau Spieler ihre Bewegungen starten.
In der vorliegenden Studie wird ein neues Verfahren vorgestellt, das den Zeitpunkt des Bewegungsbeginns im Ultimate Frisbee systematisch bewertet. Zunächst wurden Spielaufnahmen mit einer Drohne aufgenommen, aus denen die Positionsdaten der Spieler extrahiert wurden. Diese Daten werden als „UltimateTrack“-Datensatz veröffentlicht.
Die Bewegungsinitiativen der Spieler wurden automatisch erkannt und es wurden zeitliche Gegenfaktenszenarien erzeugt, indem die Startzeit der Bewegungen unter Verwendung regelbasierter Ansätze verschoben wurde.
Für die Analyse wurde ein Raummessungs‑Metric entwickelt, der auf dem Pitch‑Control‑Modell aus dem Fußball basiert, aber an die einzigartigen Regeln von Ultimate angepasst ist. Durch den Vergleich der Raummessungswerte der realen Spielszenen mit den optimierten Gegenfaktenszenarien lässt sich der Einfluss des Bewegungszeitpunkts quantifizieren.
Die Validierung des Ansatzes zeigte, dass Sequenzen, in denen der Disc tatsächlich zum Empfänger geworfen wurde, höhere Bewertungspunkte erzielten als Sequenzen ohne Wurf. In praktischen Tests zeigte die Gruppe mit höherem Spielniveau eine breitere Streuung der Zeitabstände vom modelloptimalen Initiationszeitpunkt.
Diese Ergebnisse demonstrieren, dass die entwickelte Metrik ein objektives Mittel bietet, um den Bewegungszeitpunkt im Ultimate Frisbee zu bewerten und zu optimieren.