Von klassischen PLVMs zu modernen generativen KI-Modellen: Ein einheitlicher Blick

arXiv – cs.LG Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die neueste Veröffentlichung auf arXiv (2508.16643v1) präsentiert einen einheitlichen Rahmen, der klassische probabilistische latente Variablenmodelle (PLVMs) mit den heutigen generativen KI-Architekturen verbindet. Dabei wird deutlich, dass viele der fortschrittlichsten Systeme – von großen Sprachmodellen bis hin zu multimodalen Agenten – auf denselben Prinzipien der latenten Variablen basieren.

Der Beitrag verfolgt die Entwicklung von einfachen flachen Modellen wie probabilistischem PCA, Gaußschen Mischungen und Latent Dirichlet Allocation bis hin zu sequentiellen Erweiterungen wie versteckten Markov-Modellen und linearen dynamischen Systemen. Anschließend werden moderne Deep-Learning-Ansätze wie Variational Autoencoders, Normalizing Flows, Diffusionsmodelle, Autoregressive Modelle und Generative Adversarial Networks als Varianten des PLVM-Paradigmas dargestellt.

Durch die Einordnung aller Modelle in eine einheitliche probabilistische Taxonomie werden gemeinsame Grundprinzipien, unterschiedliche Inferenzstrategien und die jeweiligen Repräsentationskompromisse sichtbar. Dieser Ansatz liefert nicht nur ein klares Bild der theoretischen Grundlagen generativer KI, sondern bietet auch einen Leitfaden für zukünftige Entwicklungen, indem er neue Architekturen in ihren probabilistischen Ursprung zurückführt.

Ähnliche Artikel