IBM & NASA: Digitaler Zwilling der Sonne für präzisere Sonnensturm‑Vorhersagen
IBM und die NASA haben einen digitalen Zwilling der Sonne entwickelt, der mithilfe von künstlicher Intelligenz Sonnenstürme vorhersagen kann. Dieser Meilenstein kombiniert hochauflösende Daten der Sonne mit modernen Machine‑Learning‑Algorithmen, um das komplexe Verhalten des Sonnenwinds zu simulieren.
Nach den Entwicklern kann das neue Tool Sonnenstürme 16 % genauer vorhersagen und die Vorhersagezeit im Vergleich zu den derzeitigen Systemen um die Hälfte reduzieren. Durch die schnellere und präzisere Prognose lassen sich potenzielle Gefahren für Satelliten, Raumfahrzeuge und Erdnetze besser erkennen und abwehren.
Die Technologie bietet damit einen wichtigen Beitrag zum Weltraumwetter. Sie ermöglicht es, kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Kommunikationssatelliten und Raumfahrtmissionen besser zu schützen und die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde zu minimieren.
Die Entwickler betonen, dass die Kombination aus digitalem Zwilling und KI die aktuellen Vorhersagemethoden deutlich übertrifft und damit einen bedeutenden Fortschritt in der Weltraumforschung darstellt.