Neuro-Symbolische Logik: Diffusionsmodell löst komplexe Rätsel

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz kombiniert die generative Kraft von Diffusionsmodellen mit neuro-symbolischem Lernen. Ziel ist es, neuronale Netzwerke beizubringen, komplexe logische Regeln zu verstehen und konsequent anzuwenden.

Der Ansatz nutzt eine zweistufige Trainingsstrategie. In der ersten Phase werden grundlegende logische Fähigkeiten vermittelt, während die zweite Phase die systematische Erlernung von formalen Constraints fokussiert. Um die Netzwerke gezielt an die gewünschten Regeln zu binden, wird der Diffusionsprozess als Markov-Entscheidungsprozess formuliert und mit einer verbesserten Proximal Policy Optimization (PPO)-Methode feinjustiert.

Die Belohnung für das Training stammt aus einer regelbasierten Signalisierung, die die logische Konsistenz der Ausgaben bewertet. Durch diese Kombination aus strukturiertem Lernen und belohnungsbasiertem Feedback erreicht das Modell herausragende Genauigkeit und Konsistenz bei klassischen symbolischen Aufgaben wie Sudoku, Labyrinthen, Pfadfindung und Präferenzlernen.

Ähnliche Artikel