Gesichtserkennung: Labortests übertreffen reale Straßenbedingungen
Anzeige
Forscher zeigen, dass die Genauigkeit von Gesichtserkennungssystemen in Laborumgebungen deutlich höher liegt als in der Praxis. Die meisten öffentlichen Anwendungen basieren auf Benchmark‑Tests, die idealisierte Bedingungen simulieren. In realen Situationen – mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Bewegungen und Bildqualitäten – sinkt die Trefferquote erheblich. Experten fordern daher realistischere Tests und stärkere Regulierung, um die Zuverlässigkeit im Alltag zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel
ZDNet – Artificial Intelligence
•
OpenAI's eigener Support-Bot versteht ChatGPT nicht
Towards Data Science
•
Bewertung synthetischer Daten – Die Million-Dollar-Frage
Ars Technica – AI
•
Zu Freundlich online: KI-Bots entlarven – Studie zeigt 80 % Trefferquote
ZDNet – Artificial Intelligence
•
KI wird introspektiv – Anthropic warnt: Sorgfältige Überwachung nötig
arXiv – cs.AI
•
Shylock: Causal Discovery in Multivariate Time Series based on Hybrid Constraints
Ars Technica – AI
•
LLMs zeigen alarmierende Neigung, allem Nutzer*innen zuzustimmen