GPT-5 wird freundlicher – aber nicht jeder ist begeistert
Anzeige
Die neueste Version von GPT‑5 ist weniger formell und damit freundlicher. Diese Änderung hat jedoch bei einigen Nutzern für Unmut gesorgt. Viele schätzen die klare, sachliche Sprache, die in professionellen Kontexten erwartet wird, und befürchten, dass die lockere Ausdrucksweise zu Missverständnissen führen könnte. Entwickler betonen, dass die Anpassung auf Feedback aus der Community zurückgeht, aber die Debatte zeigt, dass ein Gleichgewicht zwischen Freundlichkeit und Professionalität noch nicht gefunden wurde.
Ähnliche Artikel
Analytics Vidhya
•
Sprachmodelle: Von der Begeisterung zur Realität – Kontextengineering erklärt
Towards Data Science
•
How to Use GPT-5 Effectively
Analytics Vidhya
•
Sora 2 Just Dropped..And It’s Basically Hollywood in Your Pocket
O’Reilly Radar
•
Context Engineering: Mit Ingenieursdisziplin zu besseren Prompt-Designs – Teil 2
MIT Technology Review – Artificial Intelligence
•
**GPT-5: OpenAI’s Next Leap—What the Community Missed**
Ben Recht – Argmin
•
Suttons Bitter Lesson im Fokus: GPT‑5 bestätigt die Theorie