Wie Web‑Scraping funktioniert – und warum KI alles verändert
Anzeige
Künstliche Intelligenz nutzt zunehmend Inhalte, die ohne Genehmigung von Webseiten kopiert wurden, um ihre Modelle zu trainieren.
Da die Nutzer jedoch nicht mehr auf die ursprünglichen Seiten zurückkehren, sinken die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus Werbung und Abonnements.
Dies zwingt Betreiber und Autoren dazu, neue Wege zu finden, um ihre Inhalte zu monetarisieren und gleichzeitig die Rechte an ihren Daten zu schützen.
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Nutzen von KI und dem Erhalt einer lebendigen, unabhängigen Online‑Community zu finden.
Ähnliche Artikel
AI News (TechForge)
•
Microsoft investiert in die nächste Superintelligenz – humanistische KI im Fokus
arXiv – cs.AI
•
Empowerment kann Menschen in Mehrpersonen-Umgebungen entmachten
arXiv – cs.LG
•
Gemeinsames Aufgaben-Framework beschleunigt wissenschaftliche Entdeckungen
Ben Recht – Argmin
•
Staging Interventions: Handlungen vs. Vorhersagen – ein mathematisches Dilemma
Gary Marcus – Marcus on AI
•
OpenAI könnte kaum über die Runden kommen – hier kommt Ihre Chance
Wired – AI (Latest)
•
Chinesisches Startup trainiert Roboter mit KI und menschlichen Arbeitskräften